• Facebook
  • Instagram
  • Nutrition Shop
    • Aminosäure Komplex
    • Immun Komplex
    • Haut und Haare Komplex
    • Vitamin D3 800 I.E.
  • Über uns
  • Kontakt
  • 0Einkaufswagen
Koller Nutrition
  • Nutrition Shop
    • Aminosäure Komplex
    • Immun Komplex
    • Haut und Haare Komplex
    • Vitamin D3 800 I.E.
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Nutrition Shop2 / Koller Nutrition Produkte3 / Immun Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln
Immun Komplex Koller Nutrition 60 Kapseln kaufen ➤ Immun Komplex kaufen ✓ L-Arginin ✓ Selen ✓ Vitamin C ✓ Vitamin E ✓ Zink Kapseln bestellen!

Immun Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln

€ 34,00

€ 57,37 / 100 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vitamin C und Selen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen & L-Arginin. Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich mit viel Flüssigkeit verzehren. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Charge/mindestens haltbar bis: siehe Dosenboden. Bei Raumtemperatur, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungs-reiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

VEGAN

Inhalt: 90 Kapseln à 658 mg / Nahrungsergänzungsmittel – Nettofüllmenge: 59,26 g
Hergestellt für: Koller Products GmbH, Mozartstraße 6, A-4020 Linz

Artikelnummer: IK0002 Kategorien: Koller Nutrition Produkte, Unkategorisiert
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Immun Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln

Das Immunsystem filtert und beseitigt im Körper täglich viele schädliche Erreger und Fremdstoffe. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie wie Viren oder Bakterien von außen eingedrungen oder im eigenen Körper, z.B. im Prozess des Stoffwechsels, entstanden sind. Das Immunsystem kann auf verschiedene Weise gestärkt werden. Dazu zählt die Ernährung, Bewegung und nicht zuletzt eine Reihe von Mikronährstoffen und Aminosäuren.

Immun Komplex vereint eine sorgfältige Auswahl dieser wirksamen Stoffe in einer Kapsel.

Das Immunsystem ist das biologische Abwehrsystem, welches die Gewebe und Organe vor Krankheitserregern schützt. Es kann eingedrungene Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze) und Fremdstoffe aus dem Körper entfernen und außerdem eigene fehlerhafte Zellen eliminieren. Zum Immunsystem gehören verschiedene Organe, Zelltypen und Moleküle, die alle zusammenarbeiten. Da der Organismus ständig schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, muss das Immunsystem zu seinem Schutz stets aktiv sein.
Mechanische Schutz- und Filterbarrieren sind die Haut und Schleimhäute im Atmungs-, Magen-Darm- und Urogenitalsystem. Sie sorgen dafür, dass Erreger erst gar nicht in den Körper eindringen können. Die unspezifische Abwehr ist das erste Schutzschild des Körpers. Dazu zählen z. B. der Säureschutzmantel der Haut, der saure pH-Wert im Magen oder auch Sekrete, die auf Schleimhautoberflächen zu finden sind. Wenn Erreger es dennoch schaffen, diese oberflächlichen Barrieren zu durchbrechen, werden bestimmte Zellen des unspezifischen Immunsystems aktiv. Sogenannte Fresszellen (z. B. Makrophagen oder Granulozyten) erkennen körperfremde Substanzen und beseitigen sie, unabhängig davon, ob der Körper bereits Kontakt zu dieser Substanz hatte oder nicht. Während die unspezifische Abwehr immer auf die gleiche Weise auf einen schädlichen Stoff reagiert, verfügt die spezifische Abwehr über einen Lerneffekt und ein Gedächtnis, welches die Abwehr effektiver macht. Sie ist wesentlich komplexer und kann sich an den jeweiligen Keim oder Virus anpassen. Nach wiederholtem Kontakt mit einem schädlichen Erreger (Antigen) kann die spezifische Abwehr durch die Bildung von Antikörper künftig schneller und gezielter darauf reagieren.

Um das Immunsystem stets intakt zu halten, müssen dem Körper bestimmte Nährstoffe in ausreichender Menge zugeführt werden. Gesunde abwechslungsreiche Ernährung ist die Basis, viele Immunfunktionen sind von der Verfügbarkeit von Mikronährstoffen abhängig. Laufen im Körper verstärkt Abwehrprozesse ab, z.B. bei vorhandenen Infekten, werden vermehrt Mikronährstoffe benötigt.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Immun Komplex erfüllen folgende Funktionen:

Besonders Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Abwehrsystems. Es wird für ein normal funktionierendes Immun- und Nervensystem benötigt. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress, fängt also freie Radikale ab. Auch leistet Vitamin C einen Beitrag zur Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, der Knochen, der Knorpel, des Zahnfleisches, der Haut und der Zähne und unterstützt somit die Barrierefunktion im Immunsystem.


Immun Komplex – Inhaltsstoffe pro Einzeldosis:

Inhaltsstoffe: Menge pro Kapsel % NRV*
Vitamin C 100 mg 125
Vitamin E 12 mg ALPHA-TE 100
Zink 10 mg 100
Selen 67 µg 122
L-Arginin 100 mg –

*Nährstoffbezugswert nach Lebensmittel-Informationsverordnung

 

Zutaten: Füllstoff: Cellulose, Calcium-L-ascorbat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), L-Arginin, Zinkcitrat, D-α-Tocopherylacetat, Natriumselenit.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Trocken, vor Wärme und Licht geschützt sowie außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.


Immun Komplex – Vitamin C:

Alternativer Name: L-Ascorbinsäure
Name englisch: ascorbic acid
Name italienisch: acido ascorbico

Biochemie: Vitamin wasserlöslich; Redoxpaar Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure; evtl. als Calcium-, Magnesium-, Kalium- oder Dihydro-Ascorbat; Resorptionsrate oral dosisabhängig (höchste Rate bei Einzeldosen < 500 mg);

Hauptwirkung: Antioxidans (wasserlöslich), Immunsystem, Strukturaufbau (Kollagensynthese, Neurotransmittersynthese), Leberentgiftung, Immunsystem, Schutzfunktion (z.B. Endothel); Vermeidung von Skorbut

Nebenwirkung: laxierend bei hoher Dosierung (> 1000 mg); nicht mit anorganischem Selen kombiniert anwenden; Bei Nierensteinpatienten Vorsicht (evtl. erhöhtes Risiko für Oxalat-Steine); Nicht zeitgleich mit Radiatio u. a. Chemotherapeutika anwenden

Wechselwirkung Mikronährstoffe: Wismut (Vitamin C verstärkt positive Effekte von MSM), L-Carnitin (anorganisches Na-Selenit bildet mit Vit C Chelate), Vitamin E (Vit C reduziert oxidiertes Vit E), Vitamin B6 (erhöht Vit C-Spiegel), Glucosaminsulfat (fördern Vit C-Resorption), Selen (Se) (erhöht Spiegel reduzierter Folsäure), Eisen (Fe) (verbessert Fe-Resorption), Kreatin (Synergismus), Schwefel (S) (Synergismus), Carnosin (Synergismus), L-Arginin (Synergismus)

Wechselwirkung Medikamente: Vit C verstärkt Wirkung von ASS und von Antikoagulantien sowie sedative Wirkung von Antikonvulsiva; Kontrazeptive, Glukocorticoide, ASS, NSAR, Zytostatika, Barbiturate und Rauchen (erhöhen Bedarf.

Sonstiges: Die meisten Tiere können Vitamin C synthetisieren (ausser Menschen, Menschenaffen und Meerschweinchen: es fehlt L-Gulonolacton-Oxidase);

Nahrungsquelle: Obst, Gemüse (z.B. Zitrusfrüchte, Kiwi, Johannisbeeren, Paprika)


Immun Komplex – Vitamin E:

Vitamin E trägt als Antioxidans zum Schutz vor oxidativem Stress bei. Es ist ein essenzielles, fettlösliches Antioxidans, das der Oxidation von Fetten entgegenwirkt. Hauptsächlich anfällig für Oxidationsprozesse sind die gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ist Vitamin E im Körper ausreichend vorhanden, können Radikale, die ungesättigte Fettsäuren angreifen, abgefangen werden.

Alternativer Name: Tocopherol
Name englisch: vitamin E
Name italienisch: tocoferolo

Biochemie: Vitamin fettlöslich; 1 mg d-Alpha-Tocopherol = 1,49 IE; es gibt 4 gesättigte Tocopherole und 4 ungesättigte Trienole (jeweils Alpha, Beta, Gamma, Delta); im Handel üblicherweise als Alpha-Tocopherol (stärkste Wirkung hat natürliches d-Alpha-Tocopherol)

Hauptwirkung: Antioxidans (fettlöslich), Zellschutz, Immunsystem

Nebenwirkung: Bei sehr hoher Dosierung (> 3000 mg) Übelkeit, TSH-Abfall; präventiv nicht höher als 400 mg dosieren
Wechselwirkung Mikronährstoffe. Alpha-Liponsäure (Synergismus mit Beta-Carotin), Glutathion (wirkt synergistisch mit Vit A), Vitamin C (Vit C reduziert oxidiertes Vit E), L-Carnitin (reduziert Vit E-Bedarf), Zink (Zn) (erhöht Vit E-Spiegel), Vitamin K (verbessert Vit D-Aktivierung), Eisen (Fe) (oxidiert als Fe III Vit E), Vitamin A (kann Vit K-Resorption behindern), Vitamin D3 (Q10 regeneriert Vit-E-Radikal), Kreatin (Synergismus), Lycopin (Synergismus)

Wechselwirkung Medikamente: Abführmittel, Xenical und Cholestyramin beeinträchtigen Resorption; Vit E verstärkt Wirkung von Antikoagulantien; orale Kontrazeptive (erhöhen Vit E-Bedarf); erhöhter Bedarf bei hoher Zufuhr an ungesättigten Fettsäuren

Sonstiges: Empfindlich gegen Hitze, Sauerstoff, Licht; Produkte aus natürlichen Quellen enthalten nur RRR-Alpha-Tocpherol, Produkte aus synthetischen Quellen enthalten 8 (quantitativ unterschiedlich wirksame) Racemate. Nahrungsquelle Pflanzenöle, Nüsse, Grünkohl, Soja.


Immun Komplex – Selen:

Selen ist wesentlich an der Funktion des Immunsystems beteiligt und wirkt gleichzeitig antioxidativ.
Name: Selen (Se)
Name englisch: selenium
Name italienisch: selenio

Biochemie: Essentielles Spurenelement, Kationen bildend; z.B. als Natrium-Selenit (anorganische Verbindung) oder als Seleno-Methionin, Selenpicolinat, Selenhefe (organische Verbindungen).

Hauptwirkung: Zellschutz, Immunsystem, Schilddrüse; Entgiftung (z.B. Quecksilber), Antixodans, Enzymbestandteil (z.B. Glutathionperoxidase).

Nebenwirkung: Bei Überdosierung Knoblauchgeruch, Haarausfall, Nagelveränderungen, Übelkeit, Metalgeschmack, Husten Kopfschmerzen; bei extremer Überdosierung Todesfälle.

Wechselwirkung Mikronährstoffe: Vitamin C (anorganisches Na-Selenit bildet mit Vit C Chelate), Vitamin E (reduziert Vit E-Bedarf), Zink (Zn) (kann Selen-Status stören)

Wechselwirkung Medikamente: Valproinsäure und CSE-Hemmer reduzieren Se-Wirkung

Sonstiges: Na-Selenit nur mit Abstand zu Vit C verabreichen. Nahrungsquelle Seefisch, Eier, Getreide, Fleisch


Immun Komplex – Zink:

Das Spurenelement Zink hat eine besondere Bedeutung im menschlichen Körper, da es als Co-Faktor von vielen Enzymen für ein normales Immunsystem und die Zellteilung mitverantwortlich ist. Unter anderem trägt es zu einer normalen Eiweißsynthese, dem Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, der Erhaltung normaler Knochen, Haut, Haare, Nägel und Sehkraft bei.

Name: Zink (Zn)

Name englisch: zinc
Name italienisch: zinco

Biochemie: Essentielles Spurenelement; gute Resorption morgens 1 Std. vor Frühstück; organische Verbindungen günstiger (z.B. Zn-Aspartat); wichtig für den Zn-Stoffwechsel sind Metallothioneine und Zn-Transporter

Hauptwirkung: “Immunsystem (Zn “”balanziert”” das Immunsystem), Zucker- und Hormonstoffwechsel; Eiweiß- und DNA-Synthese; Antioxidantien; Nervensystem (Neurotransmitter); Hormone; Baustein vieler Enzyme (z.B. Superoxiddismutase)”

Nebenwirkung: hohe Dosierungen (> 100-200 mg) über längeren Zeitraum führen zu immunologischen Störungen und Kupfermangel; akute Vergiftung (> 1 g) Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Leibschmerzen, metallischer Geschmack, beschleunigte Atmung, Kreislaufschwäche, Koma

Wechselwirkung Mikronährstoffe: Glutathion (wirkt synergistisch mit Vit A), Vitamin E (erhöht Vit E-Spiegel), Isoflavonoide (behindert Zn-Resorption), Pantothensäure (erhöht Mangan-Aufnahme), L-Carnitin (kann Selen-Status stören), Eisen (Fe) (kann Zn-Resorption stören), S-Adenosyl-Methionin (positiver Synergismus), Cytidin (Synergismus), Basislösung Aqua dest. (Histidin erhöht Zn-Ausscheidung)

Wechselwirkung Medikamente: Penicillamin; Zink vermindert Resorption von B-Blockern, H2-Blockern, Herzglykosiden und einigen Antibiotikas

Sonstiges: Zn aus pflanzlicher Kost schlechter resorbierbar (wegen Phytatbildung)
Nahrungsquelle Milch, Fisch, Meeresfrüchte (z.B. Austern), Fleisch


Immun Komplex – L-Arginin:

L-Arginin ist eine Aminosäure und Bestandteil von Haut und Schleimhaut. Der Körper kann L-Arginin selbst herstellen. Bei Erwachsenen wird der Bedarf an L-Arginin durch die körpereigene Produktion oft nicht ausreichend abgedeckt.

Name: L-Arginin
Name englisch: arginine
Name italienisch: arginina

Biochemie: Aminosäure semi-essentiell; gebildet aus Citrullin und Aspartat

Hauptwirkung: Immunsystem (z.B. NK-Zellaktivität, Makrophagen), NO-Produktion; Vasodilatation (Cardiologie, erektile Dysfunktion), Hormonausschüttung (z.B. Wachstumshormon); Harnstoffyklus; Ammoniakentgiftung, Gefäßschutz; Kollagensynthese; Proteinsynthese

Nebenwirkung: Bei Überdosierung gastrointestinale Störungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit

Wechselwirkung Mikronährstoffe: Taurin (Synergismus), Kupfer (Cu) (Arg kann Wirkung reduzieren, insb. bei Herpes)

Wechselwirkung Medikamente: Wirkungsverstärkung von Antihypertonika, Nitraten, Viagra u.ä.; kann Aufnahme von Cyclosporin reduzieren
Nahrungsquelle: Getreidekeime, Soja, Reis, Hafer, Nüsse, Rindfleisch, Gelatine


Immun Komplex – Informationen:

Ob ein Nährstoff gut vom menschlichen Organismus aufgenommen werden kann und eine gute Verträglichkeit aufweist, hängt von seiner chemischen Form ab. Ester-C® Calciumascorbat ist verträglicher und magenschonender als Vitamin C in herkömmlicher Form (Ascorbinsäure) und somit auch für sensible Personen geeignet. Zinkcitrat zeigt eine hervorragende Bioverfügbarkeit und wird vom Körper besser vertragen als andere Zinkverbindungen. Daher können auch empfindliche Personen Zinkcitrat problemlos verwerten. Natriumselenit ist sofort im Körper verfügbar und wird daher schneller als andere Selenverbindungen aufgenommen.


Unsere Kunden interessierten sich neben dem Immun Komplex von Koller Nutrition auch für:

Immun Komplex von Koller Nutrition, Aminosäuren Komplex von Koller Nutrition, Haut & Haare Komplex von Koller Nutrition, Vitamin D3 800 I.E. von Koller Nutrition, uvm.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Immun Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Aminosäure Komplex kaufen ➤ Koller Nutrition Aminosäuren 60 Kapseln ✓ L-Isoleucin, L-Leucin, L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, ...

    Aminosäuren MAP Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln

    € 34,00
    In den Warenkorb

    € 55,74 / 100 g

    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Vitamin D 2400 I.E. kaufen ➤ Koller Nutrition Vitamin D 2400 I.E. 120 Kapseln ✓ Vitamin D3 - Menge: 60 µg. Vitamin D Kapseln kaufen!

    Vitamin D3 800 I.E. Koller Nutrition 90 Kapseln

    € 34,00
    In den Warenkorb

    € 73,91 / 100 g

    In den Warenkorb Details anzeigen
  • Haut & Haare Komplex kaufen ➤ Koller Nutrition Haut & Haare 60 Kapseln ✓ Vitamin E, B12, B6, C, Zink, Biotin, Folsäure Kapseln bestellen!

    Haut und Haare Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln

    € 39,00
    In den Warenkorb

    € 62,72 / 100 g

    In den Warenkorb Details anzeigen

Koller Products GmbH
Mozartstraße 6
4020 Linz

+43 732 221017
office@koller-nutrition.at

  • Home
  • Aminosäure Komplex
  • Immun Komplex
  • Haut und Haare Komplex
  • Vitamin D3 800 I.E.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Shop
  • Warenkorb

FOLGEN SIE UNS
Facebook
Instagram

  • Über uns
  • Presse & Download
  • Impressum
  • Kontakt
© Copyright - Koller-Nutrition. Developed by hanner inc.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versandkosten
  • Presse & Download
Haut & Haare Komplex kaufen ➤ Koller Nutrition Haut & Haare 60 Kapseln ✓ Vitamin E, B12, B6, C, Zink, Biotin, Folsäure Kapseln bestellen!Haut und Haare Komplex Koller Nutrition 90 Kapseln
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie verwalten

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderliche Cookies
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Andere
Keine Beschreibung
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo